Für diabetische Kinder wird der Hund nicht nur zum Spielkameraden, auf den nicht mehr verzichtet werden kann, er ermöglicht ihnen Freiräume, die sie ohne ihn kaum oder gar nicht hätten. Den Eltern der betroffenen Kinder erleichtert der Hund den Alltag, vor allem wenn die Kinder nachts sehr häufig unterzuckern.
Am Anfang steht die enge Bindung zum Kind oder Erwachsenen und zunehmends lernt der Hund die Unterzuckerung des Patienten zu erkennen und anzuzeigen. Das eigenständige bringen der Tasche mit Traubenzucker und Messgerät zum Patienten.
Ein Diabeteswarnhund gibt Sicherheit und Lebensqualität.
Der Diabeteswarnhund gibt Sicherheit und führt zu einem selbstbestimmten Leben zurück. Wir bauen eine sehr enge Bindung auf zwischen ihnen und ihrem Hund und lernen ihnen und ihrem Hund Schritt für Schritt die richtigen Lernelemente bis sie eine Team sind.
Leider wird der Diabeteswarnhund nicht von der Krankenkasse finanziert.